Zehn Tipps für den sicheren Versand von Containern in der Seelogistik

Zehn Tipps für den sicheren Versand von Containern in der Seelogistik Pro Jahr werden in der weltweiten Seeschifffahrt ca. 150 Millionen TEU (1 TEU = die Größe eines 20-Fuß-Containers) transportiert. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO (International Maritime Organization) hat auf Basis der UN Recommendations Vorschriftenwerke erarbeitet, die in nahezu allen Staaten anerkannt werden. Sie bilden die […]
Circular Economy in der Chemieindustrie – Herausforderungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Circular Economy in der Chemieindustrie – Herausforderungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit <strong>In der rund 150-jährigen Geschichte der deutschen Chemieindustrie galt es bereits eine Vielzahl an gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und oder geopolitischen Herausforderungen zu meistern – und jedes Mal wusste sich eines der führenden deutschen Industriesegmente inklusive aller wertschöpfenden Partner zu adaptieren und resilient aufzustellen.</strong> Mehr […]
Teilnehmer der LogiChem 2023 – da stimmt mehr als nur die Chemie

Teilnehmer der LogiChem 2023 – da stimmt mehr als nur die Chemie Es ist kein Geheimnis, dass die LogiChem bereits seit mehr als 20 Jahren die Pflichtveranstaltung für Verantwortliche der weltweit führenden Chemieunternehmen ist. Supply Chain, Gefahrgutlogistik und die Optimierung von Transport und Handel stehen dabei im Fokus. Offiziell beschreibt sich das so: „Die LogiChem […]
Forwarding a passion. Leschaco im Tankcontainer Magazine

Forwarding a passion. Leschaco im Tankcontainer Magazine Das renommierte Tankcontainer Magazine hat mich für seine Ausgabe Dezember 2022 zur Geschichte von Leschaco, aber auch über unsere Pläne für die nächsten Jahre befragt. So hatte ich nicht nur die Chance auf unsere mehr als 2.500 Mitarbeiter in 73 Büros in mehr als 23 Ländern hinzuweisen, sondern […]
Lithium-Ionen-Batterien sind Gefahrgüter und erfordern im Seetransport besondere Vorkehrungen zur Sicherheit

Lithium-Ionen-Batterien sind Gefahrgüter und erfordern im Seetransport besondere Vorkehrungen zur Sicherheit Lithium-Ionen-Batterien sind brandgefährlich. Das zeigen die diversen Unfallberichte aus den vergangenen Jahren mit dramatischer Deutlichkeit. International für Aufsehen sorgte vor allem die Katastrophe des Transportschiffs „Felicity Age“, das im Frühjahr 2022 nach einem Großbrand vor den Azoren in den Fluten des Nordatlantiks versank. An […]
Wie die Modellvorschriften der UN die Gefahrgut-Welt bewegen

Wie die Modellvorschriften der UN die Gefahrgut-Welt bewegen <strong>Derzeit befinden sich die Modellvorschriften der Vereinten Nationen für den Gefahrguttransport in ihrer 23. Überarbeitung. Ein Sachverständigenausschuss des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen entwickelt seit Jahrzehnten diese „UN-Empfehlungen für den Transport gefährlicher Güter“ (TDG): Das sogenannte „Orange Book“ erscheint alle zwei Jahre neu. Es setzt Standards […]
10 Praxis-Tipps für den See-Versand von Gefahrgut

10 Praxis-Tipps für den Seeversand von Gefahrgut Der Transport von Gefahrgut im Seeversand unterliegt besonderen Vorschriften. Anders als im LKW-Verkehr, bei dem nur kurze Transportstecken zurückgelegt werden und professionelle Hilfe schnell gerufen werden kann, befindet sich ein Containerschiff mitten auf dem Ozean. Bei einem Ladevolumen von 24.000 TEU, also 24.000 knapp 20 Fuß oder gut […]
Smarte Speicher für Stromer: Trends in der Batterieentwicklung

Smarte Speicher für Stromer: Trends in der Batterieentwicklung Die Elektromobilität bringt Schwung in die Energiewende und ist einer ihrer Schlüsselfaktoren. Lange Zeit bremste die geringe Reichweite von E-Fahrzeugen und die mangelhafte Ladeinfrastruktur eine breitere gesellschaftliche Akzeptanz. Schritt für Schritt kommt sie aber an: in der Automobilherstellung, in der Fläche und bei den Autofahrern. Die fördernden […]
REACH – Damit die Chemie in der Gefahrgutlogistik stimmt

REACH – Damit die Chemie in der Gefahrgutlogistik stimmt Am 14. Oktober 2022 ist ein wichtiger Tag für den internationalen Gefahrguttransport von Chemiegütern. An diesem Tag tritt die neueste Revision der EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe in Kraft. Bekannt ist diese Verordnung unter dem Label REACH („Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction […]
Die Branche ist geladen: Aktuelle Herausforderungen in der Batterie-Logistik

Die Branche ist geladen: Aktuelle Herausforderungen in der Batterie-Logistik Die Elektrifizierung des Individualverkehrs hat erhebliche Auswirkungen auf die Logistik-Branche: Während sich die Automobil-Logistik zum Beispiel damit abfinden muss, dass sich die Anzahl der Bauteile in E-Fahrzeugen verringert, entsteht im Gefahrgut-Bereich mit der Batterie-Logistik ein neues anspruchsvolles Wachstumsfeld. Wir sind mit enormen klimabedingten Herausforderungen konfrontiert. Daher […]