Der Leschaco Gefahrgut-Logistik-Blog
Gefahrgut-Logistik ist Vertrauenssache. Denn Gefahrgut-Logistik erfordert nicht nur ein umfangreiches Wissen und Erfahrung, sondern auch Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Natur.
Die Fortschritte der Naturwissenschaft und insbesondere auch der Chemie haben unseren Lebensstandard in den vergangenen Jahrzehnten erheblich erhöht. Zugleich hat sich die Zahl der registrierten Industriechemikalien in den letzten 20 Jahren mehr als verdreifacht. Heute werden etwa 350.000 verschiedene Substanzen künstlich hergestellt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich unter diesen Stoffen rund 6.000 Stoffe befinden, die als Gefahrgüter klassifiziert werden müssen.
Mit der Globalisierung, der wachsenden internationalen Arbeitsteilung steigen auch die Anforderungen an eine sichere Gefahrgut-Logistik. Leschaco will mit dem Gefahrgut-Logistik-Blog eine Plattform zum Wissenstransfer rund um das für Mensch und Natur wichtige Thema bieten.
Was ist eigentlich Gefahrgut-Logistik? Eine Definition.
Unter Gefahrgut-Logistik verstehen wir alle Prozesse rund um die Lagerung, Verpackung und den Transport gefährlicher Güter. Als gefährliche Güter definiert zum Beispiel das „Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR)“ Gase, Sprengstoffe, Munition und Feuerwerkskörper, entzündbare, toxische, ansteckungsgefährliche, radioaktive, ätzende, sowie wasser- und umweltgefährdende Stoffe.
Um die Sicherheit bei diesen Prozessen durchgängig zu gewährleisten, sind besondere Technologien und Einrichtungen erforderlich, etwa Brandschutzanlagen, Löschvorrichtungen, feuersichere Trennwände und chemikalienfeste und besonders stoßsichere Behälter. Es geht aber auch um komplexes Wissen um die Kombination von Gefahrstoffen, also das Wissen, welche gefährliche Stoffe auf gar keinen Fall mit welchen Stoffen in Berührung kommen dürfen: Was darf überhaupt mit welchen Dingen gemeinsam gelagert und transportiert werden? Wie müssen Behälter gereinigt werden, die mit spezifischen Gefahrgütern in Berührung gekommen sind?
Gefahrgut-Logistik erfordert ein umfangreiches Spezialwissen und eine sorgfältige und nachhaltige Dokumentation aller Prozesse, damit Risiken minimiert und im Falle eines Unfalls Schäden weitmöglichst eingegrenzt werden können. Ein wesentlicher teil dieser Dokumentation besteht in der gewissenhaften Markierung der Gefahrgüter vor dem Transport, also in der korrekten Kennzeichnung und Zuordnung zur passenden Gefahrgutklasse. Eine korrekte Kennzeichnung ist wesentlich für eine sichere Verladung, einen korrekten Transport und ein situationsgerechtes Verfahren im Schadensfall.
Die aktuellsten Beiträge im Gefahrgut-Logistik-Blog

NACD ChemEdge 2023
Vorankündigung: Leschaco auf der NACD ChemEdge 2023 Warum es für uns eine Selbstverständlichkeit ist, uns auf der diesjährigen ChemEdge 2023-Konferenz zu präsentieren, ist nicht mit einem einzigen Satz zu erklären. Daher möchte ich diesen Blogbeitrag nutzen, um sowohl Details zum Symposium selbst als auch zu unseren Teilnahmegründen zu veranschaulichen. Die diesjährige ChemEdge 2023 findet vom 16. bis 18. August in den Woodlands, einer Gemeinde in der Region Houston/Texas, statt. Die Veranstaltung ist eine Konferenz und Messe, die von der National Association of Chemical Distributors veranstaltet wird. Das Symposium stellt den Raum für eine fachliche und rechtliche Weiterbildung und selbstverständlich auch

Das war die transport logistic 2023
Das war die transport logistic 2023 Mehr als 75.000 Besucher aus über 120 Ländern trafen sich zwischen dem 9. und dem 12. Mai auf dem Münchener Messegelände zur transport logistic, der weltweiten Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Nach 26 Jahren war auch Leschaco erstmals wieder mit einem eigenen Stand dabei. Und nach vier tollen Messetagen darf ich sagen: Es hat sich gelohnt! Seit 1978 gibt es diese für die Branche so wichtige Fachmesse nun schon. Auf unserem Messestand B4.119/218 trafen sich Experten aus den Bereichen See- und Luftfracht, Tank Container, Kontraktlogistik sowie Intermodal Transporte und Supply

Kunststoffe – Der Wandel vom Rohstoff zum Gefahrgut?
Kunststoffe – Der Wandel vom Rohstoff zum Gefahrgut? Aus unzähligen Medienberichten erfahren wir von der täglich zunehmenden Verschmutzung der Weltmeere durch Kunststoffe. Allgegenwärtig sind die Bilder von Delfinen und Meeresschildkröten, die sich in weggeworfenen Resten von Kunststoffnetzen verfangen, von Plastikmüll überzogenen Korallenriffen und vermüllten Stränden. Selbst in den entferntesten Polarregionen und den tiefsten Gräben der Ozeane werden die Abfälle unserer Wohlstandsgesellschaft gefunden. Doch das ist nur der auf den ersten Blick sichtbare Teil der Verschmutzung. Seit kurzem rücken die Rohstoffe der kunststoffverarbeitenden Industrie mehr und mehr in den Fokus. Diese Rohstoffe bestehen aus Kunststoffen in Form von Granulaten, Flocken oder

Weltstadt mit Herz – Leschaco auf der Münchner transport logistic 2023
Weltstadt mit Herz – Leschaco auf der Münchner transport logistic 2023 Nach 26 Jahren Abstinenz ist Leschaco zwischen dem 9. und dem 12. Mai in diesem Jahr zum ersten Mal wieder auf der Messe transport logistic als Aussteller vertreten. Und wenn überzeugte Hanseaten in die bayerische Landeshauptstadt reisen, bringen sie natürlich ein großes Herz mit. Man wird dieses Herz schon von weitem sehen: es pulsiert als deutliches Signal über unserem Stand 119/218 in Halle B4 und zeugt von unserer Begeisterung für unsere Kunden, für unsere Partner, für unsere Mitarbeitenden, für die Logistik, für die Chemie, für die Messe – und

Zehn Tipps für den sicheren Versand von Containern in der Seelogistik
Zehn Tipps für den sicheren Versand von Containern in der Seelogistik Pro Jahr werden in der weltweiten Seeschifffahrt ca. 150 Millionen TEU (1 TEU = die Größe eines 20-Fuß-Containers) transportiert. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO (International Maritime Organization) hat auf Basis der UN Recommendations Vorschriftenwerke erarbeitet, die in nahezu allen Staaten anerkannt werden. Sie bilden die Basis für sichere Transporte überall auf der Welt. Im Alltag müssen diese Vorschriften aber auch praktisch umgesetzt werden. In diesem Blogbeitrag möchte ich zehn Tipps geben, damit Sie bei zentralen Fragen des Containerversands jederzeit in allen Situationen den klaren Überblick behalten. Die Wahl des richtigen
Hier bloggt die Redaktion des Leschaco Gefahrgut-Logisitk-Blogs über Aktuelles und Hintergründiges aus der Gefahrgut-Logistik. Die Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung von Leschaco wieder, sondern immer die Position der jeweiligen Verfasser. Die Mitglieder der Redaktion kommen aus Fachmedien, Agenturen, befreundeten Unternehmen oder direkt von Leschaco. Sie erreichen uns per Email. Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Fragen.
Blog via RSS abonnieren
Beitragsarchiv
Ältere Artikel
Leschaco in Twitter
Lese-Tipps
General Logistics / Logistik allgemein
- Air Cargo News
- American Journal of Transportation
- Automotive Logistics
- Container News
- Deutsche Verkehrszeitung (German Transport Journal)
- Explortal Verzeichnis deutscher Logistik-Blogs
- Hellenic Shipping News
- RailFreight
- Seatrade Maritime News
- Shipping Watch
- Splash 247
- The Loadstar
- Transport Intelligence
- World Cargo News
Dangerous Goods Logistics / Gefahrgut-Logistik
Associations / Verbände
- American Chemistry Council (ACC)
- Asociación Nacional de Fabricantes de Pinturas y Tintas (ANAFAPYT)
- Asociaction Petroquimica Y Quimica Latinoamericana
- Associação Brasileira da Indústria Química (Abiquim)
- Bundesverband Spedition ud Logistik
- European Chemical Industry Council (Cefic)
- International Council of Chemical Associations (ICCA)
- International Maritime Organization - IMO
- Responsible Care - by The European Chemical Industry Council, AISBL
- Singapore Chemical Industry Council
- Solutions for human progress - by Chilean Industrial Chemical Association (ASIQUIM)
- Transport-Informations-Service (TIS / GDV)
- Verband der Chemischen Industrie (VCI)