Suche
Die Vorteiler des Tankcontainers

Das Runde muss ins Eckige. Der Lebenszyklus eines Tankcontainers.

Leschaco ist einer der Pioniere der Tankcontainer-Logistik. Rund 50 Jahre setzen wir Tankcontainer für den sicheren Transport von Gefahrgütern ein. Heute verfügen wir über eine Flotte von mehr als 5.000 eigenen Tankcontainern, die weltweit im Einsatz sind. Sie sind das Rückgrat unseres Logistikgeschäfts. Es ist an der Zeit, sich einmal gründlich und grundsätzlich mit diesem „Arbeitstier“ zu beschäftigen.

Was ist eigentlich ein Tankcontainer? Eine Definition

Grundsätzlich verstehen wir unter einem Tankcontainer einfach ein Behältnis für den Transport von Flüssigkeiten oder Gasen. Eingesetzt werden diese Container sowohl auf Schiffen, als auch auf der Straße, auf der Schiene und in der Air-Logistik, also auch im kombinierten Verkehr. Damit Tankcontainer für diese vielfältigen Einsatzzwecke genutzt werden können, müssen sie natürlich in Größe und Beschaffenheit standardisiert sein. Diese Standards wurden von der Internationalen Schifffahrts-Organisation (IMO) unter der Norm ISO 668 festgelegt. Aus diesem Grund werden Tankcontainer häufig auch als ISO-Tanks oder intermodale Tanks bezeichnet.

Die Entwicklung der Tankcontainer ist maßgeblich geprägt von den Anforderungen der Chemie- und der Lebensmittelindustrie. Die Einsatzmöglichkeiten sind durch die Möglichkeit individueller Anpassungen auf Grund der besonderen Transportvoraussetzungen der Ladung vielseitig. Je nach Einsatzzweck gibt es unterschiedliche Arten von Tankcontainern, spezialisiert für unterschiedliche Frachtarten: für Gase, für Flüssigkeiten, für Lebensmittel oder auch für Gefahrgüter.

Das Runde muss ins Eckige: von der Produktion bis zur Wiederaufbereitung

In diesem Beitrag möchte ich die einzelnen Phasen im Lebenszyklus eines Tankcontainers vorstellen: von der Herstellung über Transport und Wartung bis hin zur Außerbetriebnahme. So beleuchte ich auch die Möglichkeiten der Wiederaufbereitung bzw. Überholung eines Tankcontainers, um diesen so lange wie möglich und nachhaltig nutzen zu können. Schließlich ist der Tankcontainer ein Muster an Nachhaltigkeit in der Logistikwirtschaft.

Die Herstellung von Tankcontainern ist anspruchsvoll

Die Herstellung von Tankcontainern setzt eine Menge Erfahrung und Spezialwissen voraus. Hier spielen eine Vielzahl behördlicher Vorgaben, insbesondere auch Sicherheitsbestimmungen und spezifische Anforderungen der zu transportierenden Ladung eine Rolle. Sie beeinflussen die Auswahl des Materials, die Dicke der Isolation und Schwallwände und weitere Ausstattungsmerkmale, wie die Beschaffenheit der Ventile und Anschlüsse.

Der Herstellungsprozess wird begleitet von ständigen gründlichen Qualitätskontrollen. Zusätzlich werden eine ganze Reihe Tests durchgeführt, zum Beispiel Leckage-Tests und ein hydrostatischer Drucktest. Auch die Funktionen sämtlicher Ventile am Tankcontainer müssen in Testreihen überprüft werden, um die Sicherheit zu garantieren und um internationale Standards einzuhalten. Diese werden von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) und der Internationalen Organisation für Normung (ISO) festgelegt. Nach erfolgreich bestandenen Tests erhält der Container die für den kommerziellen Einsatz erforderlichen Zertifizierungen.

Tankcontainer und ISO-Container
Die Abmessungen der Tankcontainer entsprechen denen der ISO-Container und ermöglichen so den Einsatz im kombinierten Verkehr © tua @ stock.adobe.com

Je nach Transportgut wird der passende Tankcontainer ausgesucht

Produkteigenschaften sind bei der Auswahl des Tankcontainers und auch der Machbarkeit des Transports entscheidende Faktoren. So bestimmen unter anderem Gewicht, Dichte, Reaktionen mit anderen Materialien oder Stoffen die Größe und den Typ des einzusetzenden Tankcontainers.
Die Abmessungen der gängigsten Tankcontainertypen entsprechen denen der ISO-Container und ermöglichen so den Einsatz im kombinierten Verkehr sowie auf Übersee-Containerschiffen. Die Kompatibilität ermöglicht den schnellen und reibungslosen Übergang zwischen den einzelnen und standardisierten Transportsystemen, wie Schiff, Binnenschiff, Eisenbahn und Lastwagen.

Die jeweilige Ladung kann zusätzlich weitere Maßnahmen zwingend erfordern, wie zusätzliche Anpassungen, erforderliche Dokumentationen im Vorfeld, Reinigungsmethoden und spezielle Handhabungen bei der Be- und Entladung sowie beim Transport.

Laufende Wartung und Pflege sorgen für ein langes Leben

Nach jedem Transport erfolgt nicht nur eine gründliche Reinigung, sondern auch eine umfassende Inspektion des Tankcontainers. Es geht darum, mögliche Schäden durch Umwelt- oder Produkteinflüsse schnellstmöglich zu erkennen und notwendige Reparatur- und Wartungsarbeiten zu veranlassen. Für die Durchführung der Inspektionen gibt es exakt vorgegebene Verfahren, wie z.B. Ultraschallprüfungen, radiografische Prüfungen, aber auch die klassische visuelle Begutachtung.

Vor allem Tankcontainer, die für den Gefahrguttransport eingesetzt werden, müssen zwingend alle zweieinhalb Jahre einem Luftdrucktest und alle fünf Jahre einem Wasserdruck- und -dichtetest unterzogen werden. Dabei werden die Tankcontainer in allen Belangen auf ihre Funktionssicherheit hin untersucht.

Ein gut gewarteter Tankcontainer kann in der Regel 20 bis 30 Jahre genutzt werden. Die bereits angesprochenen äußeren und inneren Einflüsse und ein nachhaltiger Nutzungsgedanke führen früher oder später zu der Notwendigkeit der Wiederaufbereitung oder Überholung. Der Unterschied besteht hier im Umfang der Arbeiten. So bleiben bei einer Überholung das Edelstahlfass und die Armatur erhalten. Tankrahmen, Laufsteg, Verkleidung, Isolierung und Zusatzeinrichtungen werden durch neue ersetzt. Bei einer Wiederaufbereitung wird zusätzlich auch der Tankrahmen erneuert.

Das Ende eines Tankcontainers ist ein neuer Anfang – im Recycling

Wenn ein Tankcontainer irgendwann durch Maßnahmen wie Reinigung, Wartung und Inspektion, aber auch durch Aufbereitung oder Sanierung nicht mehr sicher und wirtschaftlich nutzbar ist, kann er recycelt werden. Hierzu muss er natürlich erst einmal gründlich entleert und gereinigt werden. Dies ist eine Aufgabe für Spezialisten, denn gefährliche Ladungsreste müssen sicher entsorgt werden. Auch das Recycling erfolgt durch Spezialisten. Tankcontainer bestehen zu einem Großteil aus hochwertigem Edelstahl. Sie lassen sich zu 90 Prozent mit Hilfe von etablierten Verfahren zur Metallrückgewinnung recyceln.

Der Lebenszyklus eines Tankcontainers ist komplex, da die Gewährleistung des sicheren Umgangs und Transports von Ladungen höchste Priorität hat. Gleichzeitig sind Tankcontainer wertvoll: sie sind langlebig und über ihre lange Einsatzzeit hinaus recycelbare Rohstoffe. Für den sicheren und effizienten Transport von Flüssigkeiten, Gasen und anderen Massengütern sind sie ein fester Bestandteil einer globalen nachhaltigen Lieferkette.

Illustrationen: tua – stock.adobe.com und Leschaco

Weitere interessante Artikel

Gefahrgutcontainer
Thomas Liberoudis

Zehn Tipps für den sicheren Versand von Containern in der Seelogistik

Zehn Tipps für den sicheren Versand von Containern in der Seelogistik Pro Jahr werden in der weltweiten Seeschifffahrt ca. 150 Millionen TEU (1 TEU = die Größe eines 20-Fuß-Containers) transportiert. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO (International Maritime Organization) hat auf Basis der UN Recommendations Vorschriftenwerke erarbeitet, die in nahezu allen Staaten anerkannt werden. Sie bilden die Basis für sichere Transporte überall

Weiterlesen »
Gefahrgut im Seeversand
Thomas Liberoudis

10 Praxis-Tipps für den See-Versand von Gefahrgut

10 Praxis-Tipps für den Seeversand von Gefahrgut Der Transport von Gefahrgut im Seeversand unterliegt besonderen Vorschriften. Anders als im LKW-Verkehr, bei dem nur kurze Transportstecken zurückgelegt werden und professionelle Hilfe schnell gerufen werden kann, befindet sich ein Containerschiff mitten auf dem Ozean. Bei einem Ladevolumen von 24.000 TEU, also 24.000 knapp 20 Fuß oder gut sechs Meter langen Standardcontainern kann

Weiterlesen »
Aeler Schiffscontainer
Silke Fischer

Ein neuer intelligenter Schiffscontainer für mehr Sicherheit. Das Ergebnis einer Kooperation von Aeler und Leschaco

Ein neuer intelligenter Schiffscontainer für mehr Sicherheit. Das Ergebnis einer Kooperation von Aeler und Leschaco Der Seeverkehr ist das Rückgrat des internationalen Handels und der Weltwirtschaft. Heute werden mehr als 80 % des internationalen Warenverkehrs auf dem Seeweg abgewickelt. In den meisten Entwicklungsländern ist der Anteil sogar noch deutlich höher. Container mit Chemikalien, wie leicht entzündliche Inhaltsstoffe, müssen in Häfen

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert